Bereits zum elften Mal beteiligte sich der Förderverein der Stadtbibliothek “Lesen-Hören-Wissen” mit der Aktion “Mann liest vor” am bundesweiten Vorlesetag. Eine schöne Tradition in Heilbronn, fehlt es im Alltag der Kinder doch oftmals an männlichen Lesevorbildern. Allzu dogmatisch zeigte man sich in dieser Sache allerdings auch in Heilbronn nicht, denn mit Susanne Bay hat sich unter die zahlreichen Vorleser auch eine Vorleserin geschlichen.
Mucksmäuschenstill und aufmerksam folgten die Kinder der Klasse 5d der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule den zwei Kapiteln, die Susanne Bay aus dem Buch “Dirk und ich” von Andreas Seinhöfel vorlas. “Bei der zweiten Geschichte haben einige Bilder dazu gemalt”, berichtet Susanne Bay zufrieden. Es zeigt sich: Vorlesen ist klasse und Vorgelesenbekommen auch!
Tipp: Unabhängig vom Vorlesetag sucht der Förderverein der Stadtbibliothek lesebegeisterte Frauen und Männer, die regelmäßig in Heilbronner Kindertageseinrichtungen und Schulklassen vorlesen möchten. Durch ein kostenfreies Qualifizierungsseminar bei der aim-Akademie werden sie auf diese wichtige ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet. Nähere Auskunft erteilt Gisela Eisert, Telefon 07130- 73 38, E-Mail: gisela.eisert@lesen-hoeren-wissen.de
Verwandte Artikel
Respekt statt Vorurteile
Zu Gast bei Susanne Bays digitalem Format „Schwätzen statt hetzen“ war Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Zusammen mit Bürger*innen sprachen sie über den Heimatbegriff und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Muhterem Aras…
Weiterlesen »
Klimaschutz – betrifft alles und alle
Ob Landwirtschaft, Verkehr oder Bauen – in allen Lebensbereichen ist Klimaschutz eines der wichtigsten Zukunftsthemen. In meinem „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ am Freitag, 26. Februar, spreche ich mit Dr….
Weiterlesen »
Der Klimaschutz braucht eine Bauwende
Susanne Bay sprach bei „Schwätzen statt hetzen – digital spezial“ mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten Chris Kühn zum Thema Bauen und Wohnen. Die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay gab zu Beginn einen…
Weiterlesen »