Susanne Bay: „Städtebauförderung ist auch eine Investition in den gesellschaftlichen Zusammenhalt“
Insgesamt 2,55 Millionen Euro erhalten Heilbronn, Nordheim und Talheim in diesem
Jahr aus der Städtebauförderung. Dies
teilte das Wirtschaftsministerium am Mittwoch in Stuttgart mit. Insgesamt
stehen rund 257 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln zur Verfügung.
In Heilbronn selbst fließen weitere 1,4 Millionen Euro als Finanzhilfeerhöhung für
das Erneuerungsgebiet Fruchtschuppenareal, wo das neue Stadtquartier
Neckarbogen entsteht. Nordheim kann sich über 900.000 Euro für
Erneuerungsmaßnahmen in der Ortsmitte Nordhausen II freuen und Talheim erhält
250.000 Euro für die laufende Erneuerungsmaßnahme Ortsmitte II. „Das sind sehr
gute Nachrichten. Wir setzen vor Ort um, was wir landesweit verfolgen: Unsere
Kommunen lebenswert zu erhalten und zukunftsfähig zu gestalten“, so MdL Susanne
Bay.
Die Schwerpunkte bei der diesjährigen Städtebauförderung reichen vom Wohnungsbau bis zur Energieeffizienz. So werden die Gelder beispielsweise dafür eingesetzt, brachliegende Flächen in Bauflächen umzuwandeln oder leerstehende Immobilien zu modernisieren. Zudem werden lebenswerte Quartiere und Ortskerne, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, die Aufwertung von Grünbereichen oder umfassende Gebäudemodernisierungen unterstützt.
Hinter der Städtebauförderung steckt auch ein ökologischer Gedanke der Grün-geführten Landesregierung. „Für eine nachhaltige Baupolitik gilt für uns Grüne der Grundsatz ‚Innenentwicklung vor Außenentwicklung‘. Das heißt, wir wollen in den Ortszentren immer zuerst nicht-genutzte Flächen in Bauflächen umwidmen, um so wertvolle Grünflächen im Außenbereich zu schützen“, so Susanne Bay.
Die Städtebauförderung sei aber auch Ausdruck einer weiteren wichtigen politischen Zielsetzung: Die Stärkung der Kommunen angesichts des demografischen Wandels. „Indem wir Leerstände beseitigen, Wohnraum modernisieren und Flächen für Bauvorhaben zugänglich machen, setzen wir ein zentrales Ziel Grüner Politik um: Die Entwicklung und Stärkung der Quartiere ist eine ganz wichtige Grundlage für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt“, ist Bay überzeugt. „Im Heilbronner Neckarbogen haben wir schöne Beispiele dafür, wie das in einem völlig neuen Stadtteil, entstanden aus einer Brachfläche, mit öffentlichen und privaten Investitionen gelingen kann“, so die Abgeordnete.
Verwandte Artikel
Tierschutz braucht die gesellschaftliche Debatte
Von Schlachthöfen bis Küken: Diskussion mit Thekla Walker und Susanne Bay In der jüngsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ der Heilbronner Landtagsabgeordneten Susanne Bay (GRÜNE) war jetzt…
Weiterlesen »
Mit Minister Lucha über die Pandemie schwätzen – Susanne Bay lud ein
In der jüngsten Ausgabe der schon bewährten Veranstaltungsreihe „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ der Heilbronner Landtagsabgeordneten Susanne Bay (GRÜNE) war diesmal Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha zu Gast. Geschwätzt wurde…
Weiterlesen »
“Schwätzen” digital spezial – Tierschutz
Tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen, Thekla Walker, zu Gast bei MdL Susanne Bay Ein Herzens- und Dauerthema der Grünen ist Tierschutz und Tierwohl in vielen Facetten. Ihre Fragen können Interessierte diskutieren,…
Weiterlesen »