Die aktuelle Debatte im Landtag an diesem Mittwoch, 28. September, verfolgte Susanne nicht nur von ihrem Platz in der dritten Reihe. Mit ihrer ersten sehr engagierten Rede zu einer aktuellen Stunde vertrat sie als Sprecherin für Bauen und Wohnen die grüne Landtagsfraktion – zu einem Thema, das die AfD gesetzt hatte.
Susanne machte deutlich, dass die Landesregierung sich das Ziel gesetzt habe, Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen, die auf dem Wohnungsmarkt Schwierigkeiten haben. Wichtig war ihr, die Fakten zu klären: Dass Baden-Württemberg seit Jahrzehnten von Einwanderung profitiere und seit fast 100 Jahren Wohnbau öffentlich gefördert werde. Mit der Wohnraumallianz sei ein breiter Beteiligungsprozess angestoßen, der viele Möglichkeiten nutzbar mache, wie Wohnen neu gedacht werden kann.
An die Adresse der AfD mahnte sie konkrete Lösungsvorschläge an statt destruktiver Beiträge, auch zum Thema Wohnbaupolitik. Susannes vollständigen Redebeitrag in der Videoaufzeichnung des Landtags beginnt ab Minute 16.20.
Hier geht es zur Pressemitteilung.
Verwandte Artikel
Respekt statt Vorurteile
Zu Gast bei Susanne Bays digitalem Format „Schwätzen statt hetzen“ war Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Zusammen mit Bürger*innen sprachen sie über den Heimatbegriff und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Muhterem Aras…
Weiterlesen »
Klimaschutz – betrifft alles und alle
Ob Landwirtschaft, Verkehr oder Bauen – in allen Lebensbereichen ist Klimaschutz eines der wichtigsten Zukunftsthemen. In meinem „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ am Freitag, 26. Februar, spreche ich mit Dr….
Weiterlesen »
Der Klimaschutz braucht eine Bauwende
Susanne Bay sprach bei „Schwätzen statt hetzen – digital spezial“ mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten Chris Kühn zum Thema Bauen und Wohnen. Die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay gab zu Beginn einen…
Weiterlesen »