Mit dem Kompromiss, im Jahr 2020 beim Zuschnitt der Polizeipräsidien im Land das so genannte 13er Modell umzusetzen, zeigt sich die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay zufrieden: „Einer Lösung mit 14 Präsidien stand ich von Anfang an ablehnend gegenüber. Es hätte meiner Meinung nach durch den deutlichen Abzug von Polizistinnen und Polizisten aus dem Revierdienst nicht zu mehr Sicherheit geführt, abgesehen von den fast doppelt so hohen Kosten, die die Alternative gegenüber dem gestrigen Beschluss mit sich gebracht hätte.“
Oberste Priorität habe für die Grüne Landtagsfraktion, für die innere Sicherheit im Land verantwortlich zu handeln. Damit langfristig eine effiziente Polizei verfügbar sein könne, folge die Umsetzung der jetzt beschlossenen Reform auch erst in drei Jahren, wenn frisch ausgebildete Polizistinnen und Polizisten zur Verfügung stehen. Dann müssen, so Bay, auch dafür keine Ordnungshüter aus der Fläche abgezogen werden: „Wir müssen eine personell und technisch gut ausgestattete Polizei garantieren.“ Eine Reform, deren Kriterien jetzt polizeifachlich und wirtschaftlich evaluiert wurden, dürfe nicht zu Lasten der operativen Ebene der Polizei gehen. Hinter diesen Grundsätzen, nach denen ihre Fraktion entschieden habe, stehe sie, sagte Susanne Bay.
Verwandte Artikel
“digitale Marktplätze”
Seit Beginn meines Mandats 2016 bin ich auch viel in meinen Wahlkreiskommunen Heilbronn, Leingarten, Flein, Nordheim und Talheim unterwegs. Das mache ich nicht einfach, um mich mal sehen zu lassen,…
Weiterlesen »
Was unser Gemeinwesen stärkt: Zusammenhalt
Zusammenhalt hat viele Facetten. Gerade auch jetzt, wo wir Distanz halten müssen, wird umso deutlicher, wie wichtig es ist, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen. Zu diesem Thema ist Landtagspräsidentin Muhterem…
Weiterlesen »
Bauen und Wohnen in Land und Bund
Mit ihrem Bundestagskollegen Chris Kühn (Tübingen) spricht die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay am Montag, 22. Februar, 19 Uhr, über Grüne Ziele beim Bauen und Wohnen. Zum Schwätzen statt hetzen digital…
Weiterlesen »