Susanne Bay MdL ist Lesepatin beim Seelenschmaus in der Nikolaikirche
Der Seelenschmaus der evangelischen Nikolai Kirchengemeinde in Heilbronn ist ein gemeinsames Inklusionsprojekt der Nikolai- und Kiliansgemeinde. Jeden Dienstag und Donnerstag organisiert das Seelenschmaus-Team ein Mittagessen für Alle. Jede/r ist eingeladen und kann den Beitrag zahlen, der ihm/ihr möglich ist. In Kooperation mit der Aufbaugilde und der Diakonie werden mittlerweile jährlich dreieinhalb Tausend Essen ausgegeben.
Zu jeder Veranstaltung werden Lesepat*innen eingeladen, die den Besucher*innen kleine Krafttexte mit auf den Weg geben. Weiter Info zum Seelenschmaus finden Sie unter: https://www.nikolaigemeinde-heilbronn.de/
Diesen Dienstag wäre die Heilbronner Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin Susanne Bay als Lesepatin an der Reihe gewesen. Da aktuell Veranstaltungen wie der Seelenschmaus nicht möglich sind, liest Susanne Bay ihre Geschichte für das Online-Angebot der Nikolaigemeinde vor.
Die vorgetragene Geschichte finden Sie zum nachlesen unter: https://www.spiegel.de/kultur/coronavirus-ein-plaedoyer-das-zuhausebleiben-zu-geniessen-a-628eda97-fe1f-4d71-bf7b-380748afedab
Verwandte Artikel
Mit Minister Lucha über die Pandemie schwätzen – Susanne Bay lud ein
In der jüngsten Ausgabe der schon bewährten Veranstaltungsreihe „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ der Heilbronner Landtagsabgeordneten Susanne Bay (GRÜNE) war diesmal Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha zu Gast. Geschwätzt wurde…
Weiterlesen »
“Schwätzen” digital spezial – Tierschutz
Tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen, Thekla Walker, zu Gast bei MdL Susanne Bay Ein Herzens- und Dauerthema der Grünen ist Tierschutz und Tierwohl in vielen Facetten. Ihre Fragen können Interessierte diskutieren,…
Weiterlesen »
Schwätzen, wie es weitergeht
Sozialminister Manne Lucha zu Gast bei MdL Susanne Bay Mit Sozialminister Manne Lucha MdL hat die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay am Montag, 11. Januar, 18:00 Uhr, einen der gefragtesten Landespolitiker…
Weiterlesen »