Mehr als tausend Gäste suchten bei der Nacht der Technik die Räumlichkeiten der Hochschule Heilbronn auf. Bereits vor dem offiziellen Start der Besuchsveranstaltung hielt sich Susanne Bay auf dem Hochschulcampus in Sontheim auf, um bei der Eröffnung des neuen Otto-Rettenmaier-Forschungslabors dabei zu sein. Die Landtagsabgeordnete bestaunte mit vielen anderen Besucher*innen Roboter, die in der Lage sind Getränke auszuschenken und Scheren, die auf selbstfahrenden Wagen anrücken, damit rote Bänder durchgeschnitten werden können. “Es ist beeindruckend, was die Hochschule Heilbronn zusammen mit hiesigen Unternehmen an diesem Abend auf die Beine gestellt hat. Die Menschen sind begeistert und lernen auf diese Weise das Potenzial unserer Hochschule kennen”, ist sich die Heilbronner Landtagsabgeordnete sicher.
- Rotes Band durchschneiden einmal anders: Die Schere kommt per Roboter. Foto: privat
- Halber Audi im Selbstfahrversuchstest. Foto: privat
Verwandte Artikel
Respekt statt Vorurteile
Zu Gast bei Susanne Bays digitalem Format „Schwätzen statt hetzen“ war Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Zusammen mit Bürger*innen sprachen sie über den Heimatbegriff und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Muhterem Aras…
Weiterlesen »
Klimaschutz – betrifft alles und alle
Ob Landwirtschaft, Verkehr oder Bauen – in allen Lebensbereichen ist Klimaschutz eines der wichtigsten Zukunftsthemen. In meinem „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ am Freitag, 26. Februar, spreche ich mit Dr….
Weiterlesen »
Der Klimaschutz braucht eine Bauwende
Susanne Bay sprach bei „Schwätzen statt hetzen – digital spezial“ mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten Chris Kühn zum Thema Bauen und Wohnen. Die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay gab zu Beginn einen…
Weiterlesen »