Ich studiere Politikwissenschaft und Soziologie an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Im Rahmen meines akademischen Pflichtpraktikums hatte ich Gelegenheit, tiefere Einblicke in die Arbeit und Aufgaben einer Landtagsabgeordneten zu bekommen. Nach sieben Semestern theoretischer Schulung in den Hörsälen der Universität war ich hochmotiviert die politische Praxis auf Landesebene miterleben zu dürfen und als Praktikant aktiv daran beteiligt zu sein.
Mein Arbeitsplatz variierte stets zwischen dem Wahlkreisbüro von Susanne Bay in Heilbronn und ihrem Landtagsbüro im Haus der Abgeordneten in Stuttgart. Ich nahm an einer Reihe von Ausschüssen, Fachgesprächen und Fraktionssitzungen teil. Meine Aufgaben umfassten hierbei das Führen von Notizen, die ich Frau Bays wissenschaftlichem Mitarbeiter in Stuttgart übermittelte. Ein Fachgespräch bezüglich des Referendums in der Türkei regte mein Nachdenken über die aktuelle Politik dort und über das Leben der in Deutschland lebenden Türk*innen an Einen großen Teil meines Aufgabenbereiches umfasste die Recherchetätigkeit, zum Beispiel in Zusammenhang mit der Verkehrswende, aber auch zu Susanne Bays Fachgebiet Bauen und Wohnen, über Urbanisierung, Nachhaltigkeit im Städtebau oder bei Baumaterialien.
Generell kann ich sagen, dass ich die Motivation und das Durchhaltevermögen Susanne Bays als überaus inspirierend empfand. Die Menge und Diversität an Terminen und Veranstaltungen, die ihren Wochenrhythmus prägten und an deren Organisation ich beteiligt sein durfte, hat mich beeindruckt. Das kontinuierliche Ringen um konsensorientierte Lösungen, die sowohl ihren als auch den Vorstellungen der Landesregierung entsprachen, ist ein Kraftakt, für den ich größten Respekt habe.
Ich bin sehr froh, dass ich diese Einblicke in die sogenannte politische „Blackbox“ erhalten durfte und mir ein eigenes, unabhängiges Bild machen konnte. Mein persönlicher Glaube an die freiheitlich demokratische Grundordnung im Allgemeinen und die Landespolitik im Speziellen wurde auf jeden Fall bestärkt. Ich wünsche Susanne Bay weiterhin viel Kraft und Durchhaltevermögen für zukünftige Herausforderungen aller Art.
Lukas Belser
Verwandte Artikel
Respekt statt Vorurteile
Zu Gast bei Susanne Bays digitalem Format „Schwätzen statt hetzen“ war Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Zusammen mit Bürger*innen sprachen sie über den Heimatbegriff und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Muhterem Aras…
Weiterlesen »
Klimaschutz – betrifft alles und alle
Ob Landwirtschaft, Verkehr oder Bauen – in allen Lebensbereichen ist Klimaschutz eines der wichtigsten Zukunftsthemen. In meinem „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ am Freitag, 26. Februar, spreche ich mit Dr….
Weiterlesen »
Der Klimaschutz braucht eine Bauwende
Susanne Bay sprach bei „Schwätzen statt hetzen – digital spezial“ mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten Chris Kühn zum Thema Bauen und Wohnen. Die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay gab zu Beginn einen…
Weiterlesen »