Sehr beeindruckender Vortrag von Dr. Anastasios Giakounis zur Flüchtlingssituation in Griechenland und ein berührender Film über das Integrationshaus in Wien von Fabian Eder. Ein Satz darin: “wir können das schaffen, wenn wir das wollen.” Der Liederkranz Ellhofen präsentierte sehr einfühlsam passende Lieder. Damit startete die Veranstaltung zum Thema Integration der Griechischen Gemeinde Heilbronn bevor auf dem Podium die Landtagsabgeordnete Susanne Bay mit Landtagskollegen und einem Bundestagsabgeordneten über Integration diskutierten. Abschließend zur Veranstaltung hielt Susanne Bay fest: “Ich finde es sehr gut, dass Menschen, die selbst eine Migrationsgeschichte haben, sich bei diesem Thema mit ihrer Expertise und ihren Ideen zu Wort melden und in Heilbronn mit vielen anderen Ehrenamtlichen aktiv bei der Integration der Geflüchteten mitwirken. Vielen Dank dafür!”
Verwandte Artikel
Respekt statt Vorurteile
Zu Gast bei Susanne Bays digitalem Format „Schwätzen statt hetzen“ war Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Zusammen mit Bürger*innen sprachen sie über den Heimatbegriff und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Muhterem Aras…
Weiterlesen »
Klimaschutz – betrifft alles und alle
Ob Landwirtschaft, Verkehr oder Bauen – in allen Lebensbereichen ist Klimaschutz eines der wichtigsten Zukunftsthemen. In meinem „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ am Freitag, 26. Februar, spreche ich mit Dr….
Weiterlesen »
Der Klimaschutz braucht eine Bauwende
Susanne Bay sprach bei „Schwätzen statt hetzen – digital spezial“ mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten Chris Kühn zum Thema Bauen und Wohnen. Die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay gab zu Beginn einen…
Weiterlesen »