Die 4 W-Fragen des Wohnens
Wer wohnt in Zukunft wie, wo und für wie viel Geld? So lautete die Frage, über die sich MdL Susanne Bay beim monatlichen „Offen gesprochen mit den GRÜNEN“ im Mehrgenerationenhaus mit den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern austauschte. Die Nachfrage nach Wohnungen ´2000 Haushalte sind auf der Warteliste der Stadtsiedlung´ ist immens. Der Zuzug von Arbeitskräften aus dem In- und Ausland, Student*innen und Geflüchteten, durch Menschen mit Behinderung und Senior*innen treffe auf rasch steigende Mieten bei gleichzeitig auslaufenden Sozialbindungen bei Wohnungen. Wenn Politik und Bauwirtschaft das Wohnungsproblem, das bereits weit in die Mittelschicht hineinrage, nicht lösen, sei der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet, ist Bay, wohnungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, überzeugt. Gefragt seien Bund, Land und Kommunen. Der Bund soll Immobilienspekulation und Mietwucher unterbinden. Das Land habe seine Hausaufgaben mit einem praktikablen Mietraumförderungsprogramm gemacht, ist sie überzeugt. ½ Milliarde Euro stehen im Wohnraumförderprogramm 18/19 des Landes bereit. Bleibt die Stadt als Akteur. Hier kommt das Handlungsprogramm Wohnen seit 2015 nur langsam voran und die Stadtsiedlung kann alleine nicht alles richten. Anträge der GRÜNEN Stadtratsfraktion fordern eine Quote für bezahlbaren Wohnraum beim Geschosswohnungsbau und eine aktive Bodenpolitik, die zu günstigerem Bauland führt. „Wir brauchen dringend mehr bezahlbaren Wohnraum für alle, in sozial gemischten Quartieren mit hoher Aufenthaltsqualität, dessen Standards auch der Zukunft genügen“, so Susanne Bay in breiter Übereinstimmung mit den Anwesenden.
Verwandte Artikel
“digitale Marktplätze”
Seit Beginn meines Mandats 2016 bin ich auch viel in meinen Wahlkreiskommunen Heilbronn, Leingarten, Flein, Nordheim und Talheim unterwegs. Das mache ich nicht einfach, um mich mal sehen zu lassen,…
Weiterlesen »
Den Landtag digital erleben
Mit dem Direktmandat 2016 in den Landtag gewählt zu werden, nachdem es 2011 knapp nicht gereicht hatte, hat mich überwältigt. Dieser Vertrauensvorsprung der Bürger*innen ist mir stets Motivation, den Wahlkreis…
Weiterlesen »
#Podcast Bildung mit Sandra Boser
Die Schulbank hat jede*r von uns einmal gedrückt und mehr oder minder gute Erinnerungen an diese Zeit. Wie wichtig Schule wirklich ist, sehen wir im Moment in aller Klarheit. Zugleich…
Weiterlesen »