Den Landtag mit allen Sinnen wahrnehmen – wenn das einer Besuchergruppe je gelang, dann war es die, die Susanne Bay, Mdl der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, jetzt besuchte: In freudiger Erwartung hatten sich die Gäste der Evangelischen Stiftung Lichtenstern in Löwenstein und der Offenen Hilfen in Heilbronn mit der Bahn nach Stuttgart aufgemacht. Alle Informationen in den Landtagsgebäuden und besonders im Plenarsaal nahmen die Besucher*innen interessiert auf, testeten mit Begeisterung zum Beispiel die Landtagsglocke, die sonst Landtagspräsidentin Muhterem Aras vorbehalten ist, oder die Mikrofonanlagen in den Sitzungssälen. Ihre Chance, kritische Fragen zu stellen, ergriffen sie beim Gespräch mit der Abgeordneten aus Heilbronn. Das Fragenspektrum war selbst für eine sonst schlagfertige Politikerin nicht alltäglich. Es reichte vom Nachdenken darüber, warum man in den Werkstätten für Menschen mit Handicap so wenig Geld verdiene bis hin zu der Sorge, wer nach der Jagst-Verschmutzung im vergangenen Jahr dort wieder Fische einsetze. Als besonderes Schmankerl für den Besuch aus der Heimat führte Susanne Bay die Gruppe durch den Tunnel vom Parlamentsgebäude ins Haus der Abgeordneten und in ihr dortiges Büro. So viel Einblick bekommen nicht alle Landtagsgäste.
Verwandte Artikel
Respekt statt Vorurteile
Zu Gast bei Susanne Bays digitalem Format „Schwätzen statt hetzen“ war Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Zusammen mit Bürger*innen sprachen sie über den Heimatbegriff und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Muhterem Aras…
Weiterlesen »
Klimaschutz – betrifft alles und alle
Ob Landwirtschaft, Verkehr oder Bauen – in allen Lebensbereichen ist Klimaschutz eines der wichtigsten Zukunftsthemen. In meinem „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ am Freitag, 26. Februar, spreche ich mit Dr….
Weiterlesen »
Der Klimaschutz braucht eine Bauwende
Susanne Bay sprach bei „Schwätzen statt hetzen – digital spezial“ mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten Chris Kühn zum Thema Bauen und Wohnen. Die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay gab zu Beginn einen…
Weiterlesen »