Susanne Bay: Über 595.000 Euro Fördermittel für Projekte im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Mehr als 595.000 Euro aus Mitteln aus der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2018 kommen dem Stadt- und Landkreis Heilbronn zugute. „Nach einer ersten Förderrunde im Frühjahr profitieren nochmals zehn historische Denkmäler in der Region von Landesgeldern“, zeigt sich MdL Susanne Bay zufrieden. Grün-Schwarz unterstützt in Heilbronn die Instandsetzung von Dach und Fassade der Kilianskirche mit rund 71.000 Euro. In Leingarten-Schluchtern fließen rund 49.600 Euro in Sanierungs- und Reparaturarbeiten der evangelischen Martin-Luther-Kirche, im Ortsteil Großgartach erhält die evangelische Lorenzkirche fast 13.000 Euro Zuschuss zur Orgelrestaurierung.
Mit rund 102.000 Euro unterstützt das Land die Sanierung des ehemaligen Kelter-Weinbaumuseums in Erlenbach-Binswangen. Zuwendungen zwischen 203.250 und rund 21.000 Euro erhalten Neuenstadt (Stadtmauer), Langenbrettach-Langenbeutingen (Frühmesskapelle), Lauffen (Instandsetzung Hölderlinhaus), Gemmingen (Umbau Gärtnerhaus), Güglingen-Frauenzimmern (Martinskirche) und Güglingen-Eibensbach (Marienkirche).
MdL Susanne Bay lobt das Engagement vieler Menschen in der Denkmalpflege: „Ob auf privater Basis, in Initiativen, Gruppen oder öffentlichen Einrichtungen: Mit ihrem Einsatz erhalten sie die Denkmale aus vergangenen Zeiten und machen damit die Geschichte lebendig“, sagt sie.
Die Investition des Landes zahle sich dabei mehrfach aus. „Jeder Euro Förderung löst bis zu acht Euro private oder öffentliche Folgeinvestitionen aus. Und diese kommen in der Ausführung meist unserem Mittelstand zugute“, so Bay. Die Förderung entlaste außerdem die kommunalen Haushalte.
Das Wirtschaftsministerium hat in der zweiten und letzten Tranche dieses Jahres 11,5 Millionen Euro für den Erhalt und die Sanierung von Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg freigegeben. Insgesamt summieren sich die Ausgaben des Landes für 399 Vorhaben zur Denkmalförderung im Jahr 2018 auf 18,6 Millionen Euro.
Neben kirchlichen und kommunalen Kulturdenkmalen kommen die Fördermittel auch zahlreichen privaten Denkmalen zugute. Das Geld stammt aus Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.
Verwandte Artikel
Mobilität
Flexible und klug vernetzte Mobilität, daran arbeiten wir Grüne. #daBAY
Weiterlesen »
Erfrierungsschutzstation Heilbronn: Kretschmann spricht mit Ehrenamtlichen
Ministerpräsident Kretschmann sieht ehrenamtliches Engagement als sinnstiftende Aufgabe in unserer Gesellschaft Susanne Bay · Erfrierungsschutzstation Heilbronn: Kretschmann spricht mit Ehrenamtlichen Am Samstag, 6. März, kam Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu einem…
Weiterlesen »
„Die EU ist eine Wertegemeinschaft und keine reine Geldmaschine“
Zum Thema Europa war MdB Franziska Brantner, europapolitische Sprecherin der GRÜNEN im Bundestag, zu Gast bei Susanne Bays digitalem Format „schwätzen statt hetzen“. Diskutiert wurde unter anderem über die europäische…
Weiterlesen »