Susanne Bay: „Sanierungen kommen wirtschaftlicher Infrastruktur zugute.”
Zum Teil mussten die Bürgerinnen und Bürger im Stadt- und Landkreis Heilbronn lange warten. Jetzt stehen unter anderem verschiedene Streckenabschnitte der Bundesstraßen 27 und 39 vor der Sanierung. So kann zum Beispiel auf der B 39 zwischen Fürfeld und Frankenbach die Fahrbandecke teilweise erneuert werden, ebenso auf einem 1,5 Kilometer langen Streckenabschnitt bei Kochendorf oder auf der Umgehung Eppingen (B 293) und auf einem knapp fünf Kilometer langer Autobahn-Abschnitt bei Neuenstadt. Auch Maßnahmen wie die Bauwerksinstandsetzung der Jagsttalbrücke Widdern, die Sanierung der Ortsdurchfahrt Böttingen oder die Instandsetzung einer Stützwand an der L 1096 in Neudenau gehören zu den Arbeiten, die jetzt in Angriff genommen werden können. Die grün-schwarze Koalition hat dafür großzügige Mittel aus dem laufenden Sanierungsprogramm bewilligt.
„Die grün-geführte Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Erhalt von Straßen und Brücken. Diese Linie wollen wir beibehalten“, sagt MdL Susanne Bay. „Eine schnelle Straßensanierung ist ein Gebot der Vernunft. Das ist wie beim Zahnarzt: Es ist klüger, kleine Löcher so früh wie möglich zu beseitigen, als das Problem auf die lange Bank zu schieben“, sagt die Abgeordnete. Für die Straßensanierung heiße das: „Wenn wir heute zügig sanieren, müssen wir später kein Steuergeld in eine vielfach kostspieligere grundhafte Sanierung stecken.“
Durch die Erneuerung der Fahrbahndecken, aber auch Bauwerksinstandsetzungen würde die Verkehrssicherheit erhöht, was auch der wirtschaftlichen Infrastruktur in der Region zugute komme. „Grün-Schwarz macht vielerorts den Weg frei für ein dringend benötigtes Lifting wichtiger Straßenabschnitte“, sagt MdL Susanne Bay.
Im Sanierungsprogramm 2018 werden landesweit insgesamt mehr als 280 neue Maßnahmen umgesetzt: Für den Erhalt von Bundesstraßen gibt das Land 390 Millionen Euro, für Landesstraßen rund 110 Millionen Euro aus. Zum Programm gehören Fahrbahn-Erneuerungen, Lärmschutzwände oder die Ertüchtigung von Brücken.
INFO
Im Einzelnen sind diese Erhaltungsmaßnahmen im Kreis Heilbronn vorgesehen:
A 81:
Fahrbahndeckenerneuerung Neuenstadt (4,85 km)
Bauwerksinstandsetzung: Jagsttalbrücke Widdern inkl. Elektronachrüstung
B 27:
Fahrbahndeckenerneuerung bei Kochendorf (Bad Friedrichshall)(1,5 km)
Fahrbahndeckenerneuerung und Ortsdurchfahrt Böttingen (1 km)
Fahrbahndeckenerneuerung Jagstfeld-Offenau (500 m)
B 39:
Fahrbahndeckenerneuerungen
Kirchhausen-Frankenbach (860 m)
Hirrweiler-Bärenbronn (600 m)
Kirchardt-Fürfeld (700 m)
Fürfeld-Kirchhausen (900 m)
Fahrbahndeckenerneuerung und Ortsdurchfahrt Fürfeld (680 m)
und
Schemelsbergtunnel: Erweiterung Betriebsgelände inkl. Ausrüstung
B 293:
Fahrbahndeckenerneuerung Umgehung Eppingen (9,8 km)
L 1096:
Bauwerksinstandsetzung: Stützwand Neudenau (200 m)
Hochwassermaßnahme: Brücke bei Untergriesheim
Verwandte Artikel
Respekt statt Vorurteile
Zu Gast bei Susanne Bays digitalem Format „Schwätzen statt hetzen“ war Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Zusammen mit Bürger*innen sprachen sie über den Heimatbegriff und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Muhterem Aras…
Weiterlesen »
Klimaschutz – betrifft alles und alle
Ob Landwirtschaft, Verkehr oder Bauen – in allen Lebensbereichen ist Klimaschutz eines der wichtigsten Zukunftsthemen. In meinem „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ am Freitag, 26. Februar, spreche ich mit Dr….
Weiterlesen »
Der Klimaschutz braucht eine Bauwende
Susanne Bay sprach bei „Schwätzen statt hetzen – digital spezial“ mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten Chris Kühn zum Thema Bauen und Wohnen. Die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay gab zu Beginn einen…
Weiterlesen »