33 Grad Celcius zeigt das Thermometer an diesem Donnerstagabend in Leingarten. Keine optimalen Bedingungen für eine Kreismitgliederversammlung, könnte man meinen. Doch die Mitglieder aus dem Kreisverband Heilbronn erscheinen zahlreich zu der Veranstaltung. Dies dürfte sicherlich auch daran liegen, dass Susanne erstmals von ihrem neuen Alltag als Landtagsabgeordnete berichtet. Beginnend mit der Ausgangslage nach der Wahl geht Susanne ausführlich auf den grün-schwarzen Koalitionsvertrag ein. Als Schwerpunkte in dem Papier, das für die nächsten fünf Jahre die Grundlage der Landespolitik in Baden-Württemberg darstellt, hat Susanne die Themen Bildung, Teilhabe – Integration – Wohnen, Haushaltssanierung/Schuldenbremse und Nachhaltigkeit/Klimaschutz ausgemacht. Die Mitglieder trotzen der Temperatur und stellen fleißig Zwischenfragen: “Was steht im Koalitionsvertrag zum Thema Verbundsschule? Welche Rolle spielt die E-Mobilität bei der neuen Landesregierung? Wie klappt die Zusammenarbeit mit dem neuen Koalitionspartner?”
Anschaulich schlüsselt die Landespolitikerin die wichtigsten Punkte auf, geht auf die Fragen ein und stellt abschließend zum Koalitionsvertrag fest: “Insgesamt enthält der Koalitionsvertrag viele grüne Punkte – eine gute Arbeitsgrundlage”. Mit welchen Arbeitsfeldern Susanne im Landtag vertraut ist, berichtet sie im folgenden Teil ihrer Präsentation: “In Zukunft werde ich in zwei Ausschüssen des Landtags aktiv sein. Ich freue mich auf die Arbeit im Finanzausschuss, der, aufgrund der Finanzierungsvorbehalten bei einigen Vorhaben im Koalitionsvertrag, ein Schlüsselausschuss ist”. Im Wirtschaftsausschuss wird sich Susanne als Fraktionssprecherin für den Bereich Bauen und Wohnen zu diesem Themengebiet besonders einbringen. Hier ist es ihr vor allem ein Anliegen, dass der Wirtschaftsausschuss seiner Verantwortung im sozialen Wohnungsbau nachkommt.
Zu guter Letzt stellt die neue Landtagsabgeordnete ihre Mitarbeiterin und ihre zwei Mitarbeiter vor, die sie tatkräftig bei ihrer neuen Tätigkeit unterstützen werden. Mit Verweis auf die Büroeröffnung am Dienstag, 26. Juli, und einem Termin beim OV Lauffen am 28. Juli schließt Susanne den Vortrag und gönnt sich einen erfrischenden Schluck Wasser.
Verwandte Artikel
Bauen und Wohnen
Für dieses Thema bin ich Sprecherin meiner Fraktion im Landtag. Es ist ein weites Feld, das dringend beackert werden muss und in das ich mich tief eingearbeitet habe. Nur einige…
Weiterlesen »
“schwätzen” mit Beate Müller-Gemmeke
Perspektivwechsel in der Arbeitsförderung Langzeitarbeitslosigkeit ist ein Thema, das sich mit der Coronapandemie verschärft. Deshalb setzt sich MdB Beate Müller-Gemmeke für einen Perspektivwechsel bei der Arbeitsförderung ein. Soziale Teilhabe spielt…
Weiterlesen »
“Schwätzen” mit Franziska Brantner
Europa – über die Pandemie hinaus gedacht Was kann die Europäische Union aus der Corona-Pandemie lernen? Welche Rolle hat die EU bei der Impfstoffbeschaffung gespielt? Nutzt der Green Deal auch…
Weiterlesen »