„Erinnern und nicht Vergessen ist heute wichtiger denn je”, betont Susanne Bay.
Im Großen Ratssaal des Rathauses in Heilbronn erhielten die Gäste der Gedenkveranstaltung vom Archivdirektor Christhard Schrenk einen Überblick über die Geschichte der Juden in Heilbronn. In der Nacht vom 09. auf den 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland Juden angegriffen, wichtige jüdische Einrichtungen zerstört und Synagogen geschändet und angezündet – in Heilbronn brannte in jener Nacht die Synagoge an der Allee.
Verwandte Artikel
Mobilität
Flexible und klug vernetzte Mobilität, daran arbeiten wir Grüne. #daBAY
Weiterlesen »
Erfrierungsschutzstation Heilbronn: Kretschmann spricht mit Ehrenamtlichen
Ministerpräsident Kretschmann sieht ehrenamtliches Engagement als sinnstiftende Aufgabe in unserer Gesellschaft Susanne Bay · Erfrierungsschutzstation Heilbronn: Kretschmann spricht mit Ehrenamtlichen Am Samstag, 6. März, kam Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu einem…
Weiterlesen »
„Die EU ist eine Wertegemeinschaft und keine reine Geldmaschine“
Zum Thema Europa war MdB Franziska Brantner, europapolitische Sprecherin der GRÜNEN im Bundestag, zu Gast bei Susanne Bays digitalem Format „schwätzen statt hetzen“. Diskutiert wurde unter anderem über die europäische…
Weiterlesen »