MdL Susanne Bay: “Eine aktive Quartiersentwicklung stärkt das Zusammenleben der Generationen”
Die Grüne Landtagsabgeordnete Susanne Bay gratuliert der Stadt Heilbronn zum Erfolg beim Ideenwettbewerb zur Quartiersentwicklung. Mit 30.000 Euro Preisgeld unterstützt das Land das eingereichte Konzept für die Überplanung des Südbahnhofs-Areals und die Anbindung an die Nachbar-Quartiere. „Heilbronn zeigt vorbildhaft, wie nachhaltige Konzepte und Lösungen für das gesellschaftliche Zusammenleben der Zukunft vor Ort gestaltet werden können“, so MdL Bay. Und weiter: „Eine aktive Quartiersentwicklung stärkt das Miteinander der Generationen und bietet die Chance, das Leben im Alter neu zu organisieren und dem steigenden Bedarf an Pflege- und Unterstützungsstrukturen gerecht zu werden. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Teilhabe an der Stadtgesellschaft. Die Kommune ist dabei als „Motor im Sozialraum“ federführend. Die Bürgerinnen und Bürger und andere Akteure sind als Ideengeber direkt in die Entwicklung und Umsetzung eingebunden“, erklärt Susanne Bay zur städteplanerischen Idee, Quartiere zukunftsgerecht zu entwickeln.
Das Ministerium für Soziales und Integration zeichnet insgesamt 53 Projekte aus. Der Ideenwettbewerb zur Quartiersentwicklung bildet den Auftakt für die Landesstrategie ‘Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten‘. Die gesammelten Ideen und Konzepte sollen in den kommenden Jahren gemeinsam mit den Kommunen im Land laufend weiterentwickelt werden.
„Quartiere sind lebendige soziale Räume, in die Menschen sich einbringen, Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen. Wir wollen den sozialen Lebensraum in den Nachbarschaften, Stadtvierteln, Dörfern und Gemeinden stärken und eine hohe Lebensqualität sowie Teilhabe für alle dort lebenden Menschen ermöglichen“, betont Susanne Bay.
Unter dem Vorsitz von Staatsekretärin Bärbl Mielich hatte eine dreizehnköpfige Jury die besten Projektideen ausgewählt und prämiert. Insgesamt waren 147 Kommunen aus ganz Baden-Württemberg dem Aufruf zum Ideenwettbewerb gefolgt. Die Preisgelder belaufen sich auf insgesamt 2,7 Millionen Euro, Auszeichnungen gab es in Höhe von bis zu 100.000 Euro.
Die Preisträger werden auf einer festlichen Preisverleihung am 23. November 2017 in Stuttgart geehrt.
Verwandte Artikel
Mit Minister Lucha über die Pandemie schwätzen – Susanne Bay lud ein
In der jüngsten Ausgabe der schon bewährten Veranstaltungsreihe „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ der Heilbronner Landtagsabgeordneten Susanne Bay (GRÜNE) war diesmal Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha zu Gast. Geschwätzt wurde…
Weiterlesen »
“Schwätzen” digital spezial – Tierschutz
Tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen, Thekla Walker, zu Gast bei MdL Susanne Bay Ein Herzens- und Dauerthema der Grünen ist Tierschutz und Tierwohl in vielen Facetten. Ihre Fragen können Interessierte diskutieren,…
Weiterlesen »
Schwätzen, wie es weitergeht
Sozialminister Manne Lucha zu Gast bei MdL Susanne Bay Mit Sozialminister Manne Lucha MdL hat die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay am Montag, 11. Januar, 18:00 Uhr, einen der gefragtesten Landespolitiker…
Weiterlesen »