Kreis- und Gemeinderät*innen im Stuttgarter Landtag
Ein Plenarsaal voller Grüne. Mehr als 400 Grüne Kreis- und Gemeinderät*innen folgten am ersten Samstag im Februar 2020 der Einladung in den Stuttgarter Landtag. Die Grüne Landtagsfraktion freute sich über so großes Interesse.
Die vielerorts posititven Kommunalwahlergebnisse sind für die Grüne Landtagsfraktion kein Grund sich auszuruhen. Die große Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, muss unbedingt unterstützt werden. Wir tun gut daran, die Kommunalpolitik stets auf allen Ebenen mitzudenken. In den Kommunen, vor der Haustür der Menschen, wird Politik umgesetzt.
Susanne Bay MdL
Den Ehrenamtlichen wurde ein vielfältiges Programm geboten zu vielen landespolitischen Themen und zu den Möglichkeiten, diese kommunal umzusetzen. In Workshops informierte die Grüne Fraktion unter anderem über diese Bereiche: Bauen und Wohnen, Mobilität, Bürgerbeteiligung, Klimaschutz, Bildung oder Kinderbetreuung.
Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz versicherte: „Kommunalpolitik wird bei uns Grünen immer mitgedacht. Wir sorgen dafür, dass die Kommunen ihre Aufgaben gut erfüllen können. Auch finanziell: Insgesamt standen den Kommunen 2019 sechs Mrd. Euro mehr zur Verfügung als 2011.“
Landtagspräsidentin Muhterem Aras betonte die Bedeutung von Kommunalpolitik: „Kommunalpolitiker*innen sind für die Bürger*innen die ersten Ansprechpartner*innen für ihre Sorgen und Probleme. Erfolgreiche Politik ist vor allem Politik vor Ort.“
Das unterstrich auch Grünen Landeschef Oliver Hildenbrand: „An das Große denken, im Kleinen anfangen – lasst uns gemeinsam arbeiten, dass Baden Württemberg ökologischer, sozialer und weltoffener wird.“
Dr. Stefan Belz, Grüner Oberbürgermeister in Böblingen, berichtete über seine Arbeit und machte Mut. Er ermunterte Rätinnen und Räte – zuzuhören, nachzubohren, dranzubleiben. Und: „Wir brauchen Grüne Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Es lohnt sich, es ist der geilste Job der Welt.“
Verwandte Artikel
“Schwätzen” mit Franziska Brantner
Europa – über die Pandemie hinaus gedacht Was kann die Europäische Union aus der Corona-Pandemie lernen? Welche Rolle hat die EU bei der Impfstoffbeschaffung gespielt? Nutzt der Green Deal auch…
Weiterlesen »
“digitale Marktplätze”
Seit Beginn meines Mandats 2016 bin ich auch viel in meinen Wahlkreiskommunen Heilbronn, Leingarten, Flein, Nordheim und Talheim unterwegs. Das mache ich nicht einfach, um mich mal sehen zu lassen,…
Weiterlesen »
Den Landtag digital erleben
Mit dem Direktmandat 2016 in den Landtag gewählt zu werden, nachdem es 2011 knapp nicht gereicht hatte, hat mich überwältigt. Dieser Vertrauensvorsprung der Bürger*innen ist mir stets Motivation, den Wahlkreis…
Weiterlesen »