Das Land stellt rund eine Million Euro für 36 Projekte bürgerlichen Engagements aus den verschiedensten Bereichen zur Verfügung. Davon profitiert auch die Stadt Gundelsheim mit 11.500 Euro. Das Geld fließt für Aktivitäten zur Etablierung einer Willkommenskultur und zur Förderung des Engagements und der Begegnung von und mit Migrant*innen.
Die Grüne Landtagsabgeordnete Susanne Bay freut sich über diese Unterstützung für die Gemeinde in ihrem Betreuungswahlkreis Neckarsulm: „Der soziale Zusammenhalt einer Gesellschaft wird durch engagierte Bürgerinnen und Bürger entscheidend geprägt. Solidarität und die Bemühung um Integration und Inklusion verdienen Dank, Anerkennung und Unterstützung.“ „Ich finde es prima, wenn die Stadt Gundelsheim jetzt mit ihrer Integrationsbeauftragten eine Begegnungsstätte schaffen und dort Ehrenamtlichen und Migrant*innen eine Plattform zum Austausch bieten kann“, so Bay.
Die drei Förderprogramme „Engagiert in BW II“, „Gemeinsam in Vielfalt IV“ sowie „Qualifiziert. Engagiert. II“ waren im August 2019 ausgeschrieben worden und sind Teil des so genannten Pakts für Integration. Insgesamt wurden 176 Anträge eingereicht. „Die Vielzahl von Anträgen zeugt nicht nur vom Bedarf für solche Fördermöglichkeiten, sondern auch von der Bereitschaft der Menschen vor Ort, sich einzubringen und für ein gutes Miteinander in den Gemeinden tätig zu werden. So geschieht Austausch, der wichtig ist für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagt Susanne Bay.
Verwandte Artikel
“Schwätzen” mit Franziska Brantner
Europa – über die Pandemie hinaus gedacht Was kann die Europäische Union aus der Corona-Pandemie lernen? Welche Rolle hat die EU bei der Impfstoffbeschaffung gespielt? Nutzt der Green Deal auch…
Weiterlesen »
“digitale Marktplätze”
Seit Beginn meines Mandats 2016 bin ich auch viel in meinen Wahlkreiskommunen Heilbronn, Leingarten, Flein, Nordheim und Talheim unterwegs. Das mache ich nicht einfach, um mich mal sehen zu lassen,…
Weiterlesen »
Den Landtag digital erleben
Mit dem Direktmandat 2016 in den Landtag gewählt zu werden, nachdem es 2011 knapp nicht gereicht hatte, hat mich überwältigt. Dieser Vertrauensvorsprung der Bürger*innen ist mir stets Motivation, den Wahlkreis…
Weiterlesen »