Dampfloks sind beeindruckende Maschinen. Im Lokschuppen der Böckinger Eisenbahnfreunde wirken die Riesen aus Eisen gewaltig – erst recht, wenn Herbert Reuter durchs Museum führt und erklärt, welche Kräfte wirken, um sie zu bewegen und wenn er mit Begeisterung sein großes Wissen rund um die Geschichte der historischen Fortbewegungsmittel teilt. „Rußschleudern sind das natürlich“, räumt Susanne Bay ein, die Heilbronner Landtagsabgeordnete der Grünen, „aber sehr sehenswert und beeindruckend.“ Deshalb hatte sie jetzt ins Eisenbahnmuseum eingeladen, nachdem bei einem Vorort-Termin zum Schienenverkehr mit dem bahnpolitischen Sprecher der Bundesgrünen, Matthias Gastel, in diesem Sommer nicht mehr genug Zeit für eine Besichtigung geblieben war. Die Gäste bekundeten neben ehrlichem Interesse an den Stahlrössern auch zum Teil tiefe Fachkenntnis. So haben alle Teilnehmer*innen von dem Besuch und einem angeregten Austausch – auch über die verkehrspolitischen Herausforderungen der Gegenwart – profitiert.

Verwandte Artikel
Respekt statt Vorurteile
Zu Gast bei Susanne Bays digitalem Format „Schwätzen statt hetzen“ war Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Zusammen mit Bürger*innen sprachen sie über den Heimatbegriff und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Muhterem Aras…
Weiterlesen »
Klimaschutz – betrifft alles und alle
Ob Landwirtschaft, Verkehr oder Bauen – in allen Lebensbereichen ist Klimaschutz eines der wichtigsten Zukunftsthemen. In meinem „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ am Freitag, 26. Februar, spreche ich mit Dr….
Weiterlesen »
Der Klimaschutz braucht eine Bauwende
Susanne Bay sprach bei „Schwätzen statt hetzen – digital spezial“ mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten Chris Kühn zum Thema Bauen und Wohnen. Die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay gab zu Beginn einen…
Weiterlesen »