Als Sprecherin für Bauen und Wohnen meiner Fraktion möchte ich wissen, wo die Baumaterialien herkommen. Deshalb habe ich den Steinbruch der Firma bmk in Talheim unter Führung von Herrn Schneider und seinen sachkundigen Mitarbeitenden besichtigt. Organisiert hatte den Termin Herr Beißwenger von der Iste, der auch mit dabei war. Sprengung, Einblick ins Grundwassermanagement, die Wiederherstellung der Landschaft nach dem Abbau und die biologische Vielfalt, die sich in einem Steinbruch entwickelt, die Herausforderungen der Rohstoffgewinnung in dicht besiedelten Gegenden wie Heilbronn und im Spannungsfeld zum Naturerhalt, bis hin zu den Kosten eines Monsterbaggers, kein Thema wurde ausgespart. Sehr interessanter, spannender Termin mit engagierten Menschen vor Ort.
Verwandte Artikel
Der Einzelhandel bekommt Unterstützung zur Digitalisierung
Um die Zukunft des stationären Einzelhandels ging es bei Susanne Bays „Schwätzen statt hetzen – digital spezial“ mit Andrea Lindlohr (MdL). Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion vertritt seit 2011 den…
Weiterlesen »
Was unser Gemeinwesen stärkt: Zusammenhalt
Zusammenhalt hat viele Facetten. Gerade auch jetzt, wo wir Distanz halten müssen, wird umso deutlicher, wie wichtig es ist, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen. Zu diesem Thema ist Landtagspräsidentin Muhterem…
Weiterlesen »
Bauen und Wohnen in Land und Bund
Mit ihrem Bundestagskollegen Chris Kühn (Tübingen) spricht die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay am Montag, 22. Februar, 19 Uhr, über Grüne Ziele beim Bauen und Wohnen. Zum Schwätzen statt hetzen digital…
Weiterlesen »