Im Zuge meines BOGY-Praktikums durfte ich eine Woche lang den Alltag von Susanne Bay und ihren persönlichen Mitarbeiter*innen erleben. Das bedeutet: Dutzende E-Mails lesen, drei Termine gleichzeitig bewältigen und mit vielen Bürger*innen sprechen oder mailen, die ihre Meinung sagen und diskutieren wollen. Das Leben als Politikerin ist vielseitig.
Im Wahlkreisbüro in Heilbronn begann der Tag mit einer Absprache zwischen Susanne Bay und Annette Gast-Prior, der Büroleiterin. In Heilbronn gewann ich einen Einblick in die Schreibtisch- und Verwaltungsarbeit, die täglich anfällt. Ich wurde zudem in die Büroarbeit einbezogen und durfte mithelfen. Die zwei darauffolgenden Tage erlebte ich in Stuttgart den Ablauf einer Sitzungswoche. Die Landespressekonferenz, zwei Arbeitskreis-Sitzungen, die sehr interessante Projektgruppe „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ und das Fachgespräch über Cannabis gaben mir die Möglichkeit die Vorgänge der Gesetzesbildung ein Stück weit kennenzulernen.
Besonders interessant fand ich das Thema Cannabis, das natürlich sehr tiefgreifend und ethisch umstritten ist. So wurden auch unter den Grünen die zur Suchtbekämpfung zu treffenden Maßnahmen kontrovers diskutiert. Am Donnerstag führte ich die große Adressliste von Susanne Bay weiter. Aus dem Praktikum kann ich viele, vor allem positive Erfahrungen mitnehmen. So fand ich die Politikbeteiligung „normaler“ Bürger*innen und Experten*innen an den Diskussionen der Grünen gut, da mir das Interesse der Bevölkerung an der Politik, auch an der Landespolitik, deutlich wurde. Mit Landtagsabgeordneten zu reden und zu sehen, dass die meisten doch sehr bodenständig sind (nicht alle) war für mich eine tolle Erfahrung. Auch der Einblick in das Arbeitsfeld der Politik war für mich gewinnbringend, selbst wenn ich mir einen Berufseinstieg als Politiker nicht vorstellen kann, da ich zuerst einen Beruf erlernen und ausüben will. Trotzdem kann ich das BOGY-Praktikum nur weiterempfehlen.
Samuel Babatunde
Verwandte Artikel
Respekt statt Vorurteile
Zu Gast bei Susanne Bays digitalem Format „Schwätzen statt hetzen“ war Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Zusammen mit Bürger*innen sprachen sie über den Heimatbegriff und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Muhterem Aras…
Weiterlesen »
Klimaschutz – betrifft alles und alle
Ob Landwirtschaft, Verkehr oder Bauen – in allen Lebensbereichen ist Klimaschutz eines der wichtigsten Zukunftsthemen. In meinem „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ am Freitag, 26. Februar, spreche ich mit Dr….
Weiterlesen »
Der Klimaschutz braucht eine Bauwende
Susanne Bay sprach bei „Schwätzen statt hetzen – digital spezial“ mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten Chris Kühn zum Thema Bauen und Wohnen. Die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay gab zu Beginn einen…
Weiterlesen »