In Susanne Bays Fachgebiet Bauen & Wohnen ist das barrierefreie Bauen eines der Themen, das den betreffenden Arbeitskreis im Landtag beschäftigt. Wie vielschichtig dieser besondere Blick auf gehandicapte Menschen ist, wurde beim Treffen der Grünen Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik deutlich, bei dem Susanne als wohnungsbaupolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion auf der Redner*innenliste stand.
„Bezahlbarer barrierefreier Wohnungsbau – Wunschdenken oder machbar?“ war die Tagung überschrieben, zu der unter anderem Experten der Architektenkammer und des Mieterbundes im Land geladen waren.
Bei allen Diskussionen um das Baurecht steht für Susanne Bay das Recht auf Teilhabe und Selbstbestimmung im Zentrum. Dazu gehört unter anderem Barrierefreiheit.
„Einiges ist schon angestoßen“, verwies Bay bei der Tagung in Stuttgart auf Neuerungen in der letzten Legislatur: Bereits seit 2015 schreibt die Landesbauordnung vor, dass in Gebäuden mit mehr als zwei Wohnungen die Wohnungen in einem Geschoss barrierefrei erreichbar sein müssen. In diesen Wohnungen müssen wesentliche Lebensbereiche barrierefrei nutzbar und mit dem Rollstuhl zugänglich sein. „Erst dann ist Barrierefreiheit sinnvoll“, sagt Bay. Sowohl im Miet- als auch im Eigenheimbau gibt es dafür staatliche Förderung. „Hier darf es keine Rückschritte geben“ findet Bay.
Neben dem rein baulichen Aspekt hat das Thema Barrierefreiheit auch eine sozialpolitische Seite, mit der sich das Sozialministerium beschäftigt: Das Konzept Quartier 2020 betrachtet nicht nur städteplanerische Zusammenhänge, sondern auch das gesellschaftliche Zusammenleben in Wohnquartieren. Das umfasst demografische Aspekte ebenso wie inklusive Lebensführung.
„Hier gibt es noch viel zu tun, aber wir packen das Thema an vielen Ecken an“, sagt Susanne Bay, „dabei war der Input und die Diskussion in der LAG sehr interessant und hilfreich für meine Arbeit.“

Barrierefreiheit ist nicht nur im öffentlichen Raum ein Thema - auch beim Wohnungsbau muss man daran denken.
Verwandte Artikel
Respekt statt Vorurteile
Zu Gast bei Susanne Bays digitalem Format „Schwätzen statt hetzen“ war Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Zusammen mit Bürger*innen sprachen sie über den Heimatbegriff und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Muhterem Aras…
Weiterlesen »
Klimaschutz – betrifft alles und alle
Ob Landwirtschaft, Verkehr oder Bauen – in allen Lebensbereichen ist Klimaschutz eines der wichtigsten Zukunftsthemen. In meinem „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ am Freitag, 26. Februar, spreche ich mit Dr….
Weiterlesen »
Der Klimaschutz braucht eine Bauwende
Susanne Bay sprach bei „Schwätzen statt hetzen – digital spezial“ mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten Chris Kühn zum Thema Bauen und Wohnen. Die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay gab zu Beginn einen…
Weiterlesen »