Beim Treffen mit der baden-württembergischen Landesvereinigung Bauwirtschaft haben Susanne und ihre Landtagskollegin Andrea Lindlohr jetzt eine ganze Liste an Themen erörtert. Es ging unter anderem um einen Austausch zur Landeswohnraumförderung und die Energieeinsparverordnung (EnEV), um die Kapazitäten von Erdaushub-Deponien, um Steuergesetze oder die Entsorgung von Polystyrol.
„Insgesamt ein sehr informatives Gespräch – für beide Seiten“, fand Susanne. Als Sprecherin für Bauen und Wohnen der Grünen Landtagsfraktion hat sie Kontakt zu vielen Organisationen und Institutionen, nicht nur der Bauwirtschaft. Wichtig ist ihr dabei immer, möglichst viele Aspekte dieses großen landespolitischen Themas zu erfassen, um einen Beitrag zu den drängenden Fragen in der Wohnbaupolitik leisten zu können.
Verwandte Artikel
Respekt statt Vorurteile
Zu Gast bei Susanne Bays digitalem Format „Schwätzen statt hetzen“ war Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Zusammen mit Bürger*innen sprachen sie über den Heimatbegriff und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Muhterem Aras…
Weiterlesen »
Klimaschutz – betrifft alles und alle
Ob Landwirtschaft, Verkehr oder Bauen – in allen Lebensbereichen ist Klimaschutz eines der wichtigsten Zukunftsthemen. In meinem „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ am Freitag, 26. Februar, spreche ich mit Dr….
Weiterlesen »
Der Klimaschutz braucht eine Bauwende
Susanne Bay sprach bei „Schwätzen statt hetzen – digital spezial“ mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten Chris Kühn zum Thema Bauen und Wohnen. Die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay gab zu Beginn einen…
Weiterlesen »