Die Landtagsabgeordnete Susanne Bay besuchte ein Kunst- und Umwelt-Projekt der Susanne Finkbeiner Schule im Bildungspark der Aufbaugilde und richtete sich in einem begeisterten Grußwort an die Schüler*innen, die unter dem Titel „Plasticworld“ mit eindrücklichen Kunstwerken die Plastikflut mit ihren Folgen für die Welt thematisierten und somit einen Schritt des Hinsehens wagten: “Euer Projekt ist nicht nur ein ästhetisches und schönes Kunstprojekt, sondern es ist Kunst die spricht, und uns etwas vermitteln will: He, schau mal da. Da stimmt etwas nicht. Ändere etwas; denn auch du trägst zur Umweltverschmutzung bei. Ein Kunstprojekt, oder wie ich es vielleicht auch bezeichnen würde, ein Politikprojekt.” Weiter betont Bay: “Indem ihr hingesehen habt, habt ihr auf Missstände aufmerksam gemacht. Ihr habt Politik betrieben. Ihr habt hier Euer Umweltbewusstsein bewiesen und gezeigt, was man gemeinsam ins Leben rufen kann, das macht Politik auch, das ist die Aufgabe: Dinge zu verändern, die schlecht laufen.” Im Zuge der Ausstellung und angesichts des großen Potentials der Schülerinnen und Schüler, hofft Susanne Bay, dass noch weitere Projekte der Schule folgen werden.
Verwandte Artikel
Mit Minister Lucha über die Pandemie schwätzen – Susanne Bay lud ein
In der jüngsten Ausgabe der schon bewährten Veranstaltungsreihe „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ der Heilbronner Landtagsabgeordneten Susanne Bay (GRÜNE) war diesmal Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha zu Gast. Geschwätzt wurde…
Weiterlesen »
“Schwätzen” digital spezial – Tierschutz
Tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen, Thekla Walker, zu Gast bei MdL Susanne Bay Ein Herzens- und Dauerthema der Grünen ist Tierschutz und Tierwohl in vielen Facetten. Ihre Fragen können Interessierte diskutieren,…
Weiterlesen »
Schwätzen, wie es weitergeht
Sozialminister Manne Lucha zu Gast bei MdL Susanne Bay Mit Sozialminister Manne Lucha MdL hat die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay am Montag, 11. Januar, 18:00 Uhr, einen der gefragtesten Landespolitiker…
Weiterlesen »