Rap aus dem Jugendhaus, Tanzperformance aus Uganda und auch die Kindergartenkinder mischen auf der Bühne mit ihren Liedern mit. Das Straßenfest in der Ellwanger Straße im alten Heilbronner Industriegebiet bringt die Menschen aus ihrem Stadtteil zusammen. Selbstverständlich ist dies nicht, galt die Gegend rund um das Familien- und Jugendzentrum Augärtle doch lange Zeit als sozialer Brennpunkt. Ich habe die Möglichkeit des trockenen Samstags am Schopf ergriffen und das Straßenfest in der Ellwanger Straße besucht. Besonders begeistert war ich über das abwechslungsreiche Programm, das die aktive Nachbarschaft auf die Beine gestellt hat. Beteiligt waren daran die Kirchengemeinden, das Augärtle-Jugendhaus, Schulen sowie Kindergärten. Die rund 70 Flüchtlinge aus der nahe gelegenen Turnhalle haben die Organisatoren des Straßenfestes derweil tatkräftig beim Aufbau unterstützt. So trugen verschiedene Personengruppe aus dem Stadtteil gemeinsam zum Gelingen des Festes bei. Das Straßenfest, das ich nun schon seit mehreren Jahren besuche, ist ein Beleg für die gute Sozialarbeit, die vor Ort geleistet wird, stellt ein Beispiel für gelungene Integration dar und macht seinem Motto „Menschen verschiedener Kulturen feiern gemeinsam“ dadurch alle Ehre.
Verwandte Artikel
Respekt statt Vorurteile
Zu Gast bei Susanne Bays digitalem Format „Schwätzen statt hetzen“ war Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Zusammen mit Bürger*innen sprachen sie über den Heimatbegriff und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Muhterem Aras…
Weiterlesen »
Klimaschutz – betrifft alles und alle
Ob Landwirtschaft, Verkehr oder Bauen – in allen Lebensbereichen ist Klimaschutz eines der wichtigsten Zukunftsthemen. In meinem „Schwätzen statt hetzen digital spezial“ am Freitag, 26. Februar, spreche ich mit Dr….
Weiterlesen »
Der Klimaschutz braucht eine Bauwende
Susanne Bay sprach bei „Schwätzen statt hetzen – digital spezial“ mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten Chris Kühn zum Thema Bauen und Wohnen. Die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay gab zu Beginn einen…
Weiterlesen »