Die regelmäßigen Treffen mit der Architektenkammer sind der Landtagsabgeordneten Susanne Bay sehr wichtig, da sie für die Fraktion ein wichtiger planerischer Partner für Wohnbau-Themen ist. Ziel des letzten Treffens war es in erster Linie, gemeinsam zu überlegen, wie Best-Practice-Beispiele im Geschosswohnungsbau in Baden-Württemberg zu identifizieren sind, aber auch die noch vorhandenen “Stellschrauben” in Hinblick auf solche Projekte aus der Sicht der Architekten zu besprechen. Gerade wenn es um Geschosswohnungsbau ginge, sei es wichtig, so Bay, dass den Menschen die Angst davor genommen würde: „Viele Menschen denken bei Geschosswohnungsbau sofort an mächtige und hässliche Bauten, jedoch bin ich mir sicher, dass es in Baden-Württemberg bereits tolle Beispielprojekte gibt.”
Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat um die 25.000 Mitglieder aus den Bereichen Stadtplanung, Innenarchitektur, Hochbau sowie Landschaftsarchitektur und ist zugleich Serviceunternehmen, Interessenvertretung und Kontrollinstanz. So können die Architektinnen und Architekten der Architektenkammer aufgrund ihrer weitreichenden Erfahrungen aus dem Berufsalltag in den Gremien auf wichtige Entwicklungen reagieren und wie andere Verbände auch bei Gesetzen und Verordnungen mitwirken.
Verwandte Artikel
Sprechstunde mit Susanne Bay, Fr., 22. Februar, ab 16 Uhr
Zu einer Bürger*innensprechstunde lädt die Heilbronner Landtagsabgeordnete der Grünen, Susanne Bay, am Freitag, 22. Februar, 16 bis 18 Uhr, ein. In dieser Zeit ist das Wahlkreisbüro in der Kaiserstraße 17…
Weiterlesen »
Bay unterstützt Positionspapier
Heilbronner Stimme, 09.02.2019
Weiterlesen »
Mehr Parkplätze für Carsharing
MdL Susanne Bay: „So wird gemeinschaftliche Auto-Nutzung attraktiver“ Nachdem der Bund mit dem Carsharing-Gesetz eine Sondernutzung im öffentlichen Straßenraum an Bundesstraßen zugelassen hat, wird in Baden-Württemberg nun…
Weiterlesen »